Inhaltsübersicht

  • Verantwortlicher
  • Übersicht der Verarbeitungen
  • Maßgebliche Rechtsgrundlagen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Übermittlung von personenbezogenen Daten
  • Internationale Datentransfers
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Einsatz von Cookies
  • Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
  • Kontakt- und Anfragenverwaltung
  • Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

 

Verantwortlicher:

Schülervertretung des Gymnasiums am Schloss
Spichererbergstraße 15
66132 Saarbrücken

E-Mail-Adressen:
info@letsfetz.schule
sv.gymnasium-am-schloss@web.de

Schülervertretung: Jakob Hippchen und Mia Zimmermann
Verbindungslehrkräfte: Fabienne Theobald und Kathrin Schaadt
Schulleitung: Hanns Peter Hofmann

 

Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

 

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer (Webseitenbesucher)

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Feedback
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • Informationstechnische Infrastruktur

 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der DSGVO und, soweit anwendbar, des BDSG.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung/vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Datentrennung).

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist (z. B. bei Hosting-Dienstleistern).

 

Internationale Datentransfers

Sofern Dienste von Anbietern aus Drittländern (außerhalb der EU/EWR) genutzt werden, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben (z. B. EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln).

 

Rechte der betroffenen Personen

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen
  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

 

Einsatz von Cookies

Wir setzen Cookies nur ein, soweit sie für die Funktionalität der Website erforderlich sind oder Nutzer eingewilligt haben. Die Verwaltung erfolgt über das Consent-Tool „Real Cookie Banner“.

 

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Unser Onlineangebot wird auf Servern unseres Hosting-Anbieters IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaurbereitgestellt. Dabei werden u. a. IP-Adressen und Server-Logfiles verarbeitet.

 

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir die angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

 

Plugins und eingebettete Inhalte

Wir binden Dienste wie Google Fonts und Google Maps ein. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Google übertragen werden. Grundlage ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).